
Der Bewerbungszeitraum für deinen Einstieg im September 2026 startet ab 01.05.2025.
Warum du ein duales Studium bei Audi machen solltest
Was du mitbringen solltest
- (Fach-) Abitur bis zum Beginn des Programms
- (sehr) gutes Notenprofil (v. a. in Mathe, Physik und Informatik)
- Leistungsorientierung, Neugier
- Technikbegeisterung
- Außerschulisches Engagement
- Teamgeist
Digitalisierung

Fachgebiete für deine Zukunft in der Digitalisierung
<p>Durch das Studium der Wirtschaftsinformatik an der THI erlangst du die nötigen Kompetenzen, um innovative Softwaresysteme zur Unterstützung betriebswirtschaftlicher Abläufe zu analysieren, zu entwerfen, unter Einsatz modernster Technologien zu implementieren und über ihren gesamten Lebenszyklus zu managen.</p> <ul> <li><a href="https://www.thi.de/informatik/studiengaenge/wirtschaftsinformatik-bsc">Mehr erfahren</a></li> </ul> <p><i>Für den Studienbeginn im Oktober 2025 können keine weiteren Bewerbungen entgegengenommen werden.</i></p>
<p>Als Teilgebiet der Informatik beschäftigt sich die Künstliche Intelligenz, kurz KI oder auch AI (artificial intelligence), mit der Gestaltung und Entwicklung von Softwaresystemen, die Aspekte menschlicher Intelligenz nachbilden. Dazu gehören z.B. Softwaresysteme zur Text-, Sprach- und Bilderkennung, zur Ablauf- und Aktionsplanung, zur Lösung von Aufgabenstellungen durch mathematische Beweisverfahren, zur Interpretation und Verwaltung von großen, unstrukturierten Datenmengen sowie selbstkorrigierende Systeme und interaktive Softwaresysteme, die sich adaptiv auf ihre Benutzer einstellen.</p> <ul> <li><a href="https://www.thi.de/informatik/studiengaenge/kuenstliche-intelligenz-bsc/" target="_blank" rel="noopener">Mehr erfahren</a></li> </ul> <p><i>Für den Studienbeginn im Oktober 2025 können keine weiteren Bewerbungen entgegengenommen werden.</i></p>
<p>Du interessierst dich für Digitalisierung? Du hast Interesse an Kreativtechniken, modernen Technologien wie Chatbots oder Virtual Reality und möchtest digitale Geschäftsmodelle der Zukunft entwerfen? Dabei ist dir eine solide Grundlage in der Betriebswirtschaftslehre wichtig? Dann bist du im Studiengang Digital Business (B.A.) genau richtig.</p> <ul> <li><a href="https://www.thi.de/thi-business-school/studiengaenge/digital-business-ba/" target="_blank" rel="noopener">Mehr erfahren</a></li> </ul> <p><i>Für den Studienbeginn im Oktober 2025 können keine weiteren Bewerbungen entgegengenommen werden.</i></p>
E-Mobilität

Fachgebiete für deine Zukunft in der E-Mobilität
<p>Mit einem Blick für das große Ganze arbeiten Wirtschaftsingenieure an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft. Sie beherrschen das Instrumentarium des Ingenieurs und verbinden es mit betriebswirtschaftlicher Management-Kompetenz. Sie sehen betriebliche Prozesse in ihrer Gesamtheit und richten die spezialisierten betrieblichen Kräfte auf ein gemeinsames Ziel aus.</p> <ul> <li><a href="https://www.thi.de/wirtschaftsingenieurwesen/studiengaenge/wirtschaftsingenieurwesen-beng/" target="_blank" rel="noopener">Mehr erfahren</a></li> </ul> <p><i>Für den Studienbeginn im Oktober 2025 können keine weiteren Bewerbungen entgegengenommen werden.</i></p>
Antworten auf die wichtigsten Fragen:
<p>Wir bieten jedes Jahr zum Wintersemester Plätze an, die sich auf Audi dual Bachelor und Master sowie auf die jeweiligen Studiengänge aufteilen. In der Regel werden mehrere Plätze pro Studiengang vergeben, welche anhand der Unternehmensbedarfe ausgewählt werden.</p>
<p>Die angebotenen Studiengänge werden fortlaufend überprüft und an die Bedarfe der AUDI AG angepasst. Ein Studium an anderen Hochschulen ist leider nicht möglich.</p>
<p>Ja, sobald du dir deinen Platz im dualen Studium bei Audi gesichert hast, musst du dich im zweiten Schritt an der Hochschule immatrikulieren. Die Immatrikulation ist die Voraussetzung für den Programmbeginn. </p>
<p>In deinen vorlesungsfreien Zeiten (Semesterferien, Praxissemester, Bachelorarbeit) sammelst du bei Audi in deinem Zielbereich Praxiserfahrung. Deine Einsätze kannst du in Absprache mit deiner Betreuung gerne in Ingolstadt oder Neckarsulm durchführen. In den Fachabteilungen darfst du eigenständig Verantwortung übernehmen und erhältst wertvolle Einblicke in die Themen und Prozesse deines Zielbereiches. Darüber hinaus hast du u.a. in flexiblen Programmbestandteilen oder im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes die Möglichkeit, über den Tellerrand hinaus zu blicken und Schnittstellenbereiche kennenzulernen.</p>
Weitere Fragen
Mehr Details
Weitere Fragen und Antworten
<p>Ja, Deutschkenntnisse (mind. Level C1) sind Voraussetzung für die Programmteilnahme.</p>
<p>Zusätzlich zur ausgefüllten Online-Bewerbung benötigen wir Nachweise über deinen bisherigen Werdegang, um eine Prüfung deiner Eignung zu ermöglichen. Dazu gehören u.a. das Abiturzeugnis bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse. Hilfreich sind auch ein Anschreiben sowie ein Lebenslauf. <br>Du kannst diese Dokumente einscannen und als Dateien in der Rubrik „Anlagen“ deiner Bewerbung hinzufügen (bevorzugt im Format PDF oder JPG). <br>Wir geben dir auch gerne die Möglichkeit, dich für mehrere Studiengänge zu bewerben.</p>
<p>Nachdem du deine Online-Bewerbung bei uns eingereicht hast und alle Kriterien erfüllt sind, bekommst du eine Einladung zum Online-Berufseignungstest, den du bitte zeitnah absolvierst. <br>Anschließend sichten wir alle Bewerbungen und Testergebnisse und informieren zum weiteren Ablauf. Im besten Fall erhältst du eine Einladung zu einem persönlichen Kennenlernen über MS Teams.</p>
<p>Die DHBW ist eine staatliche Hochschule in Baden-Württemberg, die ausschließlich duale Studiengänge anbietet. Theorie- und Praxisphasen wechseln dabei in der Regel im Rhythmus von drei Monaten. Alle Studierenden der DHBW benötigen einen Unternehmenspartner zur Zulassung an der Hochschule. </p> <p>Im Rahmen von Audi dual studierst du regulär im normalen Semesterablauf an einer Hochschule oder Universität. Du erlernst das theoretische Fachwissen nicht in speziellen Dual-Vorlesungen, sondern gemeinsam mit Vollzeitstudierenden ohne Unternehmenspartner. Die Praxisphasen finden in den vorlesungsfreien Zeiten, während eines Praxissemesters und der Abschlussarbeit statt.</p>
<p>Wir bieten eine Übernahmegarantie im Zielbereich für alle Studierenden, die ihr duales Studium innerhalb der Regelstudienzeit erfolgreich abschließen.</p>
<p>Du erhältst von uns eine monatliche finanzielle Förderung, welche unabhängig davon ist, ob du gerade im Studium bist oder einen Praxiseinsatz bei uns im Werk absolvierst. Das Entgelt ist für alle dual Studierenden gleich, wir unterscheiden nicht nach Studiengang. <br>Die Höhe der finanziellen Unterstützung ergibt sich aus dem Prozentsatz des monatlichen Grundentgelts der Entgeltgruppe 7 des Entgelttarifvertrags der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg (im Internet einsehbar) und beträgt: </p> <p>1. Ausbildungsjahr Audi dual: 34 % <br>2. Ausbildungsjahr Audi dual: 37 % <br>3. Ausbildungsjahr Audi dual: 39 % <br>4. Ausbildungsjahr Audi dual: 42 %</p>
E-Mail Kontakt
Du hast weitere Fragen zum dualen Studium bei Audi? Wir helfen dir gerne weiter.
- E-Mail: audi-dual-ingolstadt@audi.de