Einordnung zum ersten Quartal 2022

Auch nach von Halbleiterengpässen, dem Ukraine-Krieg und erneuten Lockdowns in China geprägten ersten drei Monaten legt der Audi-Konzern starke Finanzkennzahlen vor. Erstmals wird darin auch die Marke Bentley konsolidiert. Damit stärkt das Unternehmen die finanzielle Basis für die Transformation in Richtung E-Mobilität und Digitalisierung weiter.

missing translation: fa.article-intro.reading-time – 05/05/2022

Key Facts

  • Nach drei Monaten hat Audi 385.000 Fahrzeuge ausgeliefert
  • Umsatzerlöse steigen im Vergleich zum Vorjahr auf €14,3 Mrd.
  • Rekordergebnis im ersten Quartal i.H.v. €3,9 Mrd. und Operative Umsatzrendite von 24,3 Prozent auch dank Rückenwind aus Rohstoffsicherungsgeschäften
  • Guter Netto-Cashflow mit €1,6 Mrd.
  • Prognose für das Gesamtjahr 2022 bestätigt

Einordnung Q1 – drei Fragen an Jürgen Rittersberger

„Der Audi Konzern und seine Marken Audi, Lamborghini, Ducati und Bentley treten den aktuellen Herausforderungen entschlossen entgegen. Wichtige Schlüssel dafür sind Konzernsynergien, unsere Fixkostendisziplin und unsere starke Markenpositionierung. Die Finanzkennzahlen zum ersten Quartal bestätigen unseren Kurs.“

― Jürgen Rittersberger, Mitglied des Vorstands der AUDI AG, Finanz und Recht

Herr Rittersberger, wie hat sich Audi im ersten Quartal geschlagen?

Das erste Quartal lief grundsätzlich gut für uns. Allerdings beeinflusst die sehr volatile gesamtwirtschaftliche und geopolitische Situation auch unser Geschäft wesentlich. So stehen einem Rekordergebnis und gesteigerten Umsätzen im ersten Quartal ein Rückgang bei den Auslieferungen entgegen. Insgesamt wurden 390.826 Automobile der Markengruppe ausgeliefert, das entspricht einem Rückgang von 16 Prozent.

Die konstant hohe Nachfrage nach Fahrzeugen der Marke Audi konnte im Zuge von Versorgungsengpässen und erneuten Covid-19-Lockdowns in China nicht vollständig bedient werden. Die Marke mit den Vier Ringen erreichte vor diesem Hintergrund 385.084 Auslieferungen an Kund_innen gegenüber 462.828 im Vorjahresquartal. Gleichzeitig steigerte Audi die Auslieferungen seiner batterieelektrischen Modelle (BEV) um 66,2 Prozent auf 24.236 Fahrzeuge (Q1 2021: 14.583).


Welche Auswirkungen hat das auf die finanzielle Performance?

Aufgrund der erstmaligen Konsolidierung der Marke Bentley und dank einer weiterhin starken Markenpositionierung erhöht der Audi Konzern seine Umsatzerlöse auf 14.282 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Q1 2021: 14.067 Millionen Euro).
Gleichzeitig erreichte das Operative Ergebnis einen neuen Höchstwert von 3.468 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum belief sich dieses auf 1.404 Millionen Euro. Die Operative Umsatzrendite liegt bei 24,3 Prozent (Q1 2021: 10,0 Prozent).

Diese deutliche Steigerung spiegelt einerseits die gute Markenpositionierung und die fortgesetzte Fixkostendisziplin wider. Wesentliche Ergebnistreiber sind allerdings auch Bewertungseffekte von Rohstoffsicherungsgeschäften, insbesondere auf Nickel und Aluminium. Diese Effekte summieren sich im ersten Quartal auf rund 1,2 Milliarden Euro. Positiv zu sehen ist, dass die Operative Umsatzrendite auch ohne Sondereffekte im zweistelligen Prozentbereich unseres strategischen Zielkorridors zwischen 9 und 11 Prozent läge.
Der Netto-Cashflow erreicht im Zeitraum von Januar bis März 1.638 Millionen Euro (Q1 2021: 3.085 Millionen Euro) und belegt damit erneut die hohe Selbstfinanzierungskraft des Audi Konzerns. In Summe sind diese Kennzahlen vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen eine mehr als respektable Leistung.

 

Mit welcher Erwartungshaltung blicken Sie auf das Gesamtjahr 2022?

Mit der höheren Transparenz bezüglich der kurzfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und des Covid-19-Lockdowns in China, bestätigen wir unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2022: Die Markengruppe rechnet mit Auslieferungen zwischen 1,8 und 1,9 Millionen Automobilen sowie Umsatzerlösen zwischen 62 und 65 Milliarden Euro. Die Operative Umsatzrendite wird zwischen 9 und 11 Prozent erwartet.

Der Netto-Cashflow wird voraussichtlich einen Wert zwischen 4,5 und 5,5 Milliarden Euro erreichen. Unsicherheiten bestehen weiterhin hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen der aktuellen geopolitischen Situation, etwa bezüglich Lieferketten, Inflation sowie Rohstoff- und Energiepreisen und der weiteren Entwicklung der Covid-19 Pandemie. Hier lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt leider noch keine belastbare Vorhersage treffen.

Kennzahlen Audi Konzern

Auslieferungen Markengruppe Progressive

390.826

Fahrzeuge

Operatives Ergebnis

3,5

Mrd. EUR

Netto-Cashflow

1,6

Mrd. EUR

 

Downloads

Quarterly Update Q1 2022

PDF-Download | EN | 4,1 MB

Fact Pack Q1 2022

XLSX-Download | EN | 0,7 MB

Audi Report 2021

PDF-Download | DE | 37,7 MB

Weitere Finanzpublikationen