In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten forschen Nachwuchswissenschaftler_innen an technischen und nicht-technischen Zukunftsthemen.

Kooperationsformen
Die Formen der Zusammenarbeit sind vielfältig. Beispiele dafür sind gemeinsame Forschungsprojekte, bei denen Wissenschaftler_innen für Audi relevante Zukunftsthemen erforschen.
Audi unterstützt außerdem Mitarbeitende, die sich in der Lehre engagieren und damit Studierenden einen Einblick in die unternehmerische Praxis ermöglichen.
Weiterhin fördert Audi die Forschung und Lehre an Hochschulen und Universitäten durch die Stiftung von Professuren. Beispiele für weitere Kooperationsformen sind Studentenprojekte, öffentliche Förderprojekte, Abschlussarbeiten, Audi Doktorandenprogramm, Sponsoring, Entrepreneurship, etc..
Stiftungsprofessur Beschaffung
Christian von Deimling
Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Beschaffung und Supply Management

(© Universität der Bundeswehr München, Foto: Presse, Bildbearbeitung: Nietsch)
Stiftungsprofessur KI-Methoden in der Produktion
Jürgen Bock
Technische Hochschule Ingolstadt, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, KI-Anwendungen in innovativen Produktions- und Logistiksystemen

(Foto: photoresque)