Um für die Stakeholder Transparenz in der ESG-Performance des Unternehmens zu schaffen, zur objektiven Fortschrittsmessung mit Blick auf seine ESG-Ziele und für eine Vergleichbarkeit im automobilen Wettbewerb wurde Audi von dem international angesehenen ESG-Rating der unabhängigen Ratingagentur ISS ESG bewertet. Die Agentur stuft die ESG-Performance von Unternehmen auf einer Skala ein, die von A+ („excellent performance“) bis D- („poor performance“) reicht.
Die Gesamtnote des ESG-Ratings setzt sich zu 60 Prozent aus Ergebnissen des Bereichs E (Environmental), zu 32 Prozent aus dem Bereich S (Social) und zu 8 Prozent aus dem Bereich G (Corporate Governance) zusammen. Die Ratingagentur ISS ESG analysierte die Performance unter anderem in den für die Automobilindustrie wichtigen Themenfeldern: Flottenverbrauch und Ökobilanz der Fahrzeuge, Nachhaltigkeitsstandards in der Lieferkette, alternative Antriebe und Mobilitätskonzepte sowie Produktsicherheit und Datenschutz.
Öffentlich zugängliche Informationen wie der Audi Report sind Hauptbestandteil der Bewertung durch ISS ESG. Der kombinierte Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht führt die finanzielle Perspektive mit Nachhaltigkeitskriterien zusammen. In dem Bericht sind Umsätze sowie Betriebs- und Investitionsausgaben des Unternehmens nach EU-Taxonomie ausgewiesen. Zudem finden sich in ihm zahlreiche Beiträge, die die ESG-Strategie der Vier Ringe erklären und mit Beispielen verdeutlichen, wie Audi Nachhaltigkeit lebt.