Ein Bewegbild von einem Audi Modell auf einem Tablet

Audi Report 2023

Die AUDI AG hat den Anspruch, zukunftsorientierte Premium-Mobilität zu gestalten. Wie das gelingt, lesen Sie im Audi Report 2023. Der kombinierte Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht von Audi führt die Themen Strategie, Finanz sowie Environmental, Social und Governance (ESG) zusammen.

 
 

Strategie und Unternehmen

Illustration von einem Kompass über den Audi Ringen neben diesem Text zur Audi Agenda: Audi erhöht das Tempo mit einem Aktivierungs- und Umsetzungsprogramm – die Audi Agenda ist der neue Fahrplan des Unternehmens. Das klare Ziel der Vier Ringe ist es, Vorsprung durch Technik neu aufzuladen, die Nähe zu Kund_innen zu erhöhen und die Qualität zu stärken. Im Kern stehen die Themen: Produkt, Technologie, Marke sowie die Regionen China und Nordamerika.

 
Portät Gernot Döllner neben einem Zitat

Porträt von Renate Vachenauer neben einem Zitat

 

Finanzzahlen & Fakten

Q8 e-tron fährt durch einen Wald bei DämmerungQ8 e-tron fährt durch einen Wald bei Dämmerung
Grafik zu den Auslieferungen zeigt einen Anstieg von 17 Prozent zum VorjahreszeitraumGrafik zu den Auslieferungen zeigt einen Anstieg von 17 Prozent zum Vorjahreszeitraum
Grafik zeigt einen Zuwachs von 13 Prozent bei den UmsatzerlösenGrafik zeigt einen Zuwachs von 13 Prozent bei den Umsatzerlösen
Eine Grafik zum RoS, der sich bei 9 Prozent und damit im Zielkorridor bewegtEine Grafik zum RoS, der sich bei 9 Prozent und damit im Zielkorridor bewegt
Eine Grafik zum Netto-Cashflow, der sich auf einem ähnlichen Level zum Vorjahr befindetEine Grafik zum Netto-Cashflow, der sich auf einem ähnlichen Level zum Vorjahr befindet
 
 

ESG-Highlights

Environmental

  • Audi reduziert konsequent Emissionen und Energien entlang der Wertschöpfungskette, um den ökologischen Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge zu verringern.
  • Die Vier Ringe verfolgen eine Dekarbonisierungsstrategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei ist die Weiterentwicklung alternativer Antriebstechnologien ein wesentlicher Hebel zur Reduzierung von Emissionen.
  • Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Materialien sind für Audi zentrale Nachhaltigkeitsthemen, um Ressourcen im gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge zu schonen. Das Vorgehen konzentriert sich auf eine ganzheitliche Vision mit drei Prinzipien: Reduce, Reuse und Recycle.
  • Im Rahmen des Umweltprogramms Mission:Zero setzt sich Audi an seinen Produktionsstandorten für den Naturschutz ein und übernimmt Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser. Außerdem zeigen zahlreiche Initiativen, dass der Schutz der Biodiversität ein besonderes Anliegen des Unternehmens ist.
Eine Illustration mit dem Buchstaben E

Social

  • Audi bietet seinen Mitarbeitenden faire Arbeitsbedingungen und moderne Arbeitsformen. Dabei im Fokus: Aus- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und Modernisierung der Arbeitswelt.
  • Das Unternehmen hat sich dem Ziel verschrieben, die Fahrzeugsicherheit der Zukunft mitzugestalten und die Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit stetig voranzutreiben.
  • Die Vier Ringe übernehmen Verantwortung in der Lieferkette. Im Fokus stehen die Wahrung der Menschenrechte und die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards.
  • Durch einen ganzheitlichen Ansatz für Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützt das Unternehmen seine Mitarbeitenden dabei, ihre Potenziale voll zu nutzen.
  • Die Audi Unternehmenskultur ist geprägt von Integration und Vielfalt, Gleichbehandlung und dem Schutz vor Diskriminierung, verantwortungsvollen Führungsprinzipien und der Mitbestimmung aller Mitarbeitenden.
  • Über digitale Kanäle, Eventformate, die Handelsbetriebe und das Engagement in Initiativen und Verbänden tritt Audi mit relevanten Stakeholdern in den Austausch und pflegt langfristige Kundenbeziehungen.
  • Audi sieht sich als verantwortungsvolles Mitglied der Gesellschaft. Vielfältiges und internationales gesellschaftliches Engagement ist für Audi seit jeher von hoher Bedeutung.
Eine Illustration mit dem Buchstaben S

Governance

  • Für Audi gilt: Eine nachhaltige Unternehmensführung durch konsequente Ausrichtung auf ESG ist maßgebend für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. ESG-Kriterien sind daher in allen Unternehmens- und Produktentscheidungen verankert.
  • Im Geschäftsjahr 2023 liefert der Audi Konzern ein robustes Finanzergebnis dank stabiler Marktperformance und starker Marken – ein deutliches Zeichen für die ökonomische Stabilität der Markengruppe Progressive.
  • Mit innovativen Technologien in den Fahrzeugen, flexiblen Sharing-Konzepten und digitalen Diensten gestaltet das Unternehmen neue Mobilitätskonzepte.
  • Bei Audi sind Compliance und Integrität feste Bestandteile aller Geschäftsprozesse und -entscheidungen. Themen wie Antikorruption, Menschenrechte und fairer Wettbewerb stehen dabei im Fokus.
  • Audi treibt die verantwortungsbewusste Digitalisierung stetig voran – sowohl im Fahrzeug und beim Erlebnis für Kund_innen als auch in der Produktion, der Logistik und in weiteren Unternehmensprozessen.
Eine Illustration mit dem Buchstaben G

Audi Q6 e-tron in der Frontansicht zwischen BäumenAudi Q6 e-tron in der Frontansicht zwischen Bäumen

Audi hat viele Stärken, die über Jahrzehnte gewachsen sind. Darauf bauen wir und laden Vorsprung durch Technik neu auf.

Gernot Döllner, Vorsitzender des Vorstands, AUDI AG

Downloads

Download Icon auf einem schwarzen Hintergrund

Audi Report 2023

PDF-Download | DE | 26,7 MB

Icon Balkendiagramm auf schwarzem Hintergrund

Quarterly Update 2023

PDF-Download | EN | 4,5 MB

Icon Balkendiagramm auf schwarzem Hintergrund

Fact Pack 2023

XLSX-Download | EN | 1,7 MB

Weitere Stories zu Themen aus dem Audi Report 2023