Sie fördern ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, das gerade in Zeiten grundlegender Veränderung erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglicht – zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften, zwischen Unternehmen und Kund_innen, Geschäftspartner_innen sowie Interessengruppen.
Warum verantwortungsvolle Unternehmensführung und eine wertebasierte Unternehmenskultur entscheidende Erfolgsfaktoren für die AUDI AG sind, erläutern Elke Neidlein, Leiterin Integritätsmanagement, und Anna Ehret, Leiterin Unternehmenskultur, sowie Prof. Dr. Miriam Müthel von der WHU Düsseldorf, die Audi in Bezug auf Integritätsmanagement wissenschaftlich begleitet.
Gesetzgeber, Märkte und Stakeholder geben Unternehmen einen Rahmen für rechtskonformes und ethisches Handeln vor – und hier setzt unsere Arbeit an. In unserer Governance-Rolle für Compliance, Integrität und Risikomanagement begrenzen wir rechtliche und finanzielle Risiken für Audi, beugen eventuellem Fehlverhalten vor und schützen die Reputation unseres Unternehmens. Konkret wird dies zum Beispiel beim Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das auf die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte zurückgeht und Unternehmen in die Verantwortung nimmt.
Längst haben wir wirksame Instrumente für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung etabliert. Dazu zählen unser Compliance Management System und das Integritätsmanagement sowie der Code of Conduct, unsere Audi Verhaltensgrundsätze. Auf sie verpflichten sich alle Mitarbeitenden – von den Vorstandsmitgliedern bis zu den Facharbeiter_innen. Wir entwickeln all diese Werkzeuge kontinuierlich weiter und nutzen dabei Synergien innerhalb des Volkswagen Konzerns.
Doch damit nicht genug. Es sind vor allem unsere Werte, die uns zu vertrauenswürdigen Partner_innen für unsere Stakeholder machen. Integrität, einer der vier Audi Werte, ist auch Schlüsselkompetenz für erfolgreiche, nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensführung. Und genau dazu bekennen wir uns im Handlungsfeld ESG (Environmental, Social, Governance) unserer Strategie „Vorsprung 2030“, in deren Fundament Integrität und Compliance verortet sind.