Formula Student: Technik verstehen. Gemeinschaftlich konstruieren. Wettbewerb bestreiten.

Du studierst, hast Freude an technischen Herausforderungen, die an Fahrzeugen in der Praxis erlebbar sind? Dann ist die Formula Student (FS) genau das Richtige für dich. Audi ist seit 2007 Sponsor des internationalen Konstruktionswettbewerbs und steht den Studierenden mit kompetentem Fachwissen zur Seite.

Lesezeit: 5 min

Teilnehmende bei der Siegerehrung der Formula Student Germany

Klassen und Wettbewerbe der Formula Student

Bei der FS bauen Studierende Formelrennwagen nach entsprechendem Reglement. Der Anspruch der Formula Student ist die Ergänzung des Studiums um Erfahrungen mit Konstruktion und Fertigung, sowie mit den wirtschaftlichen Aspekten des Automobilbaus.

 

Bei dem Wettbewerb können die Studierenden in den Klassen FS Combustion, FS Electric und FS Driverless antreten. In mehreren Disziplinen messen sich die Teams und ihre selbstkonstruierten Fahrzeuge untereinander. Dabei arbeiten die Studierenden fokussiert daran, die Fahrzeuge schnellstmöglich durch die verschiedenen Aufgaben zu bewegen und möglichst viele Punkte einzusammeln.

Keep on racing

Rennfahrer in einem Rennwagen

Keep on racing

Ihr seid ein Formula Student Team und könnt es in der Winterpause kaum erwarten, dass die Saison wieder los geht? Dann seid bei unserem nächsten virtuellen AUDI x Formula Student Winter Workshop dabei.
 

Der Workshop ist wie ein Elimination Race aufgebaut – jede Runde scheiden Teams aus. Wer bis zum Schluss durchhält, ist der Sieger des Tages. Dich erwarten interessante Vorträge, spannende Challenges und coole Gewinne.


Wir geben rechtzeitig Bescheid, wann die nächste Ausgabe der AUDI x Formula Student Winter Challenge stattfinden wird.


Stay tuned!

Rennfahrer in einem Rennwagen
Teilnehmendes Rennfahrzeug auf der Rennstrecke

© Formula Student Austria

Beim SkidPad geht es zum Beispiel darum, eine liegende Acht aus Pylonen möglichst schnell und fehlerfrei zu durchfahren. Hierbei spielen die Traktion und Lenkgenauigkeit eine entscheidende Rolle.

 

Eine weitere Aufgabe ist der Endurance Run, der meist am Ende jedes Formula Student-Events stattfindet. Dort müssen die Studierenden circa 20 Kilometer in möglichst kurzer Zeit fahren.

Neben den dynamischen Events gilt es, auch die statischen Herausforderungen zu meistern. So müssen die Teams nicht nur ein mehrseitiges Paper ihres Fahrzeugs bei jedem Event vorlegen, sondern auch Fragen zum Thema Kosten und Businessplanung beantworten.

 

Zur Ermittlung des Gewinnerteams bewertet eine Jury aus Expert_innen der Motorsport-, Automobil- und Zulieferindustrie in den statischen Disziplinen die Konstruktion sowie den Kosten- und Businessplan des Teams.

Unser Engagement für die Formula Student

Audi ist bereits seit 2007 fester Bestandteil der FS Germany und agiert als Sponsor der Veranstaltung und als Partner des TUfast-Rennteams der TU München. Das finanzielle Sponsoring der Teams ist nur ein Teilaspekt. Ebenso wichtig sind die fachliche Unterstützung sowie die Bereitstellung von Ressourcen, wie beispielsweise der Zugang zu den Audi Teststrecken.

Gruppenfoto des TUfast-Rennteams der TU München
© TUfast e.V.

Für uns bietet die Formula Student eine ideale Möglichkeit, talentierte Studierende kennenzulernen und an das Unternehmen langfristig zu binden. So ermöglichten die enge Zusammenarbeit und der intensive Austausch mit den Teams bereits zahlreichen Studierenden den Einstieg bei Audi.

 

Das Engagement innerhalb der Formula Student als auch das Sponsoring des erfolgreichen TUfast Teams ist für Audi insgesamt das größte Engagement im Studierendenbereich. Wir sind bei FS Germany, FS Italy und FS Austria als Partner der Rennserien vertreten.  Unsere Judges, zusammengestellt aus diversen Fachbereichen, bewerten die technischen und betriebswirtschaftlichen Konzepte und Design-Perspektiven der Studierenden.

Für uns bietet die FS eine ideale Möglichkeit, talentierte Studierende kennen­zu­lernen und an das Unternehmen langfristig zu binden.

Thomas Hanisch, Audi Konzeptentwicklung Bremsregelsysteme, FS-Judge vehicle engineering

An den Austragungsorten der FS sind wir mit unserem Messestand vertreten. Dort zeigen wir Interessierten verschiedene Ausstellungsstücke wie zum Beispiel die E-Rikscha. Die Studierenden haben die Möglichkeit, mit unseren Mitarbeitenden in den direkten Austausch zu kommen. Dabei können sie sich über Einstiegsmöglichkeiten wie Praktika, Traineestellen und Duale Studiengänge bei Audi informieren.

Thomas Hanisch steht an einem Geländer und lächelt in die Kamera

„Die jungen Menschen sind motiviert und bringen mit ihrem frischen Blick neue Heran­gehens­weisen und Ideen ins Team."

Thomas Hanisch, Audi Konzeptentwicklung Bremsregelsysteme, FS-Judge vehicle engineering

Interview mit Thomas Hanisch

Mehr Details

Interview mit Thomas Hanisch

“Sie arbeiten auf einem wirklich hohen Niveau, sodass der Austausch Freude macht.”

Thomas Hanisch, Audi Konzeptentwicklung Bremsregelsysteme, FS-Judge vehicle engineering

Thomas Hanisch ist ebenfalls ein Fan der Formula Student. Er ist bereits seit 21 Jahren bei Audi. Aktuell ist er in der Konzeptentwicklung für zukünftige true Brake by Wire   Bremssysteme tätig. Bereits seit 2015 ist er als Judge Teil der FS Germany. Er bewertet im Bereich Engineering die Bremsen, das Fahrwerk, die Lenkungsumfänge und das Chassis. „Dabei kann man den Studierenden im direkten Austausch Fragen stellen, ihre Herangehensweisen hinterfragen und nach den Hintergründen der Umsetzung fragen. Ich fühle ihnen sozusagen auf den Zahn. Dabei entstehen oft spannende Gespräche“, sagt Hanisch.


Was das Besondere an der Formula Student ist? Dies kann Hanisch ohne Zögern beantworten, denn für ihn ist die FS mehr als nur ein Projekt, sie ist eine Herzensangelegenheit: „Ich war selbst lange Teamchef eines privaten Rennteams, das durch die Unterstützung von Audi an 24-Stunden- und Langstreckenrennen in der Klasse der alternativen Kraftstoffe teilnehmen konnte. Gerade deshalb begeistert mich die Formula Student so“, sagt Hanisch. „Ich finde sie auch deswegen gut, weil sie den Studierenden die Möglichkeit bietet, ein Gesamtprojekt von A bis Z durchzuziehen.“

 

Besonders interessant ist es für Hanisch, dass er nicht nur die fertigen Präsentationen mitbekommt, sondern auch ins Fahrerlager reinschauen und beobachten kann, wie das Team bei der Arbeit am Fahrzeug kommuniziert und zusammenarbeitet. „Da kriegen wir gut mit, wer die Fäden zusammenhält, den Ton angibt und sich reinhängt. Das gibt uns von Audi die Möglichkeit, direkt mit den Leuten in Kontakt zu kommen und sie eventuell für Abschlussarbeiten oder Ähnliches zu engagieren.“

 

Jedes Jahr wird der FS-Judge von den Studierenden positiv überrascht: „Die jungen Menschen sind motiviert und bringen mit ihrem frischen Blick neue Herangehensweisen und Ideen ins Team. Sie arbeiten auf einem wirklich hohen Niveau, sodass der Austausch Freude macht“, sagt Hanisch. „Ich arbeite gerne mit denjenigen zusammen, die schon Erfahrungen außerhalb des Studiums gesammelt haben. Es ist natürlich auch spannend zu sehen, wie sich die Studierenden innerhalb des Teams engagieren. Leute, die das Team voranbringen, können wir immer gebrauchen, und die sind für uns, für Audi als Arbeitgeber, interessant.“

Portrait von Christian Stark

„Es ist eine wunderbare Übung und die hoch­motivierten Studie­renden nutzen die Chance, um uns zu zeigen, was sie draufhaben.“

Christian Stark (Talent Marketing, Projektleiter Formula Student Engagement Audi)

Zum Interview mit Christian Stark

Mehr Details

Interview mit Christian Stark

“Mir fällt es nicht schwer, andere für die vier Ringe zu überzeugen, da ich selbst mit ganzem Herzen ein Audianer bin.”

Christian Stark (Talent Marketing, Projektleiter Formula Student Engagement Audi)

Für Christian Stark, Audi Projektleiter der Formula Student und zuständig für externe und interne Auftritte wie Messen, Hochschul- und Personalmarketing, ist die FS eine ganz besondere Veranstaltungsreihe und gut geeignet, um Nachwuchstalente kennenzulernen. Er ist bereits seit 2011 bei Audi beschäftigt und seit 2020 unter anderem als Eventmanager für die Formula Student und weitere Eventformate verantwortlich.

 

Stark erlebt den Wandel von der Verbrenner- zur E-Mobilität täglich hautnah mit. Dieser Wandel ist eine große Herausforderung. Denn die Suche nach Nachwuchs-Entwickler_innen, die für die E-Fahrzeuge gebraucht werden, ist keine leichte. Schließlich hält die gesamte Automobilbranche verstärkt Ausschau nach Mitarbeitenden mit Entwickler-Fähigkeiten. Doch Stark ist optimistisch: „Mir fällt es nicht schwer, andere für die vier Ringe zu überzeugen, da ich selbst mit ganzem Herzen ein Audianer bin.“ Das Produkt, für das wir jeden Tag arbeiten, kann man im Alltag erleben und fahren. Das löst Emotionen aus und unterscheidet uns von anderen Branchen.“

 

Der Projektleiter ist überzeugt, dass die Formula Student für Audi eine ideale Gelegenheit bietet, Nachwuchs zu finden: „Der Bau dieses Fahrzeugs ist eigentlich nichts anderes als das, was wir bei Audi jeden Tag machen. Von der Idee, über die Konstruktion, die Homologation und Freigabe des Fahrzeugs als auch den Fahreinsatz. Es ist eine wunderbare Übung und die hochmotivierten Studierenden nutzen die Chance, um uns zu zeigen, was sie draufhaben.“ Denn die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften aus so verschiedenen Bereichen wie Maschinenbau, Informatik und Technischer Betriebswirtschaft ist auch im Arbeitsalltag bei Audi erforderlich.

Leute, die das Team voranbringen, können wir immer gebrauchen, und die sind für uns, für Audi als Arbeitgeber, interessant.

Thomas Hanisch, Audi Konzeptentwicklung Bremsregelsysteme, FS-Judge vehicle engineering

Auf diesen Formula Student Events ist Audi vertreten

Karriere-Events bei Audi

Karriere

Karriere-Events

Bei unseren Veranstaltungen erhältst du weitere Informationen über Einstiegsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf dich!

Mehr erfahren

Schließen

Audi weltweit

Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.

    Schließen

    Schließen

    Sie nutzen einen Browser, der für diese Website nicht mehr unterstützt wird. Für die beste User Experience auf dieser Website nutzen Sie bitte die neueste Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

    Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.
    Ihr Audi Team

    The international Audi website

    Discover Audi as a brand, company and employer on our international website. Experience our vision of mobility and let yourself be inspired.

    Audi of America: models, products and services

    Explore the full lineup of SUVs, sedans, e-tron models & more. Build your own, search inventory and explore current special offers.

    Switch to audiusa.com

    Fehlermeldung

    Das Feedback-Formular ist momentan nicht verfügbar.
    Bitte versuchen Sie es später nochmal.

    Deaktivieren Sie ggf. Ihren Ad-Blocker, um das Feedback-Formular aufrufen zu können.